Welche Fördermittel gibt es 2025 für die energetische Sanierung?
Im Jahr 2025 stehen Ihnen zahlreiche attraktive Fördermittel für die energetische Sanierung Ihres Wohngebäudes zur Verfügung. Besonders die BAFA und die KfW bieten attraktive Zuschüsse und günstige Kredite, die Ihre Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen können.
BAFA-Förderung für energetische Sanierung
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gewährt Ihnen Zuschüsse von 15% für Einzelmaßnahmen wie den Austausch von Fenstern, Sonnenschutz, Dämmung und weiteren Maßnahmen. Wenn Sie zusätzlich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen, können Sie sogar bis zu 20% Zuschuss erhalten. Diese Förderung hilft Ihnen, Ihr Gebäude energieeffizienter zu gestalten und langfristig von niedrigeren Energiekosten zu profitieren.
KfW-Förderung für energetische Sanierung
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet Ihnen günstige Kredite mit attraktiven Tilgungszuschüssen, die besonders für die Sanierung zum Effizienzhaus geeignet sind. Diese Kredite ermöglichen es Ihnen, Ihr Wohngebäude auf den neuesten Stand der Energieeffizienz zu bringen.
Zudem stellt die KfW auch Zuschüsse für den Heizungstausch zur Verfügung – hier können Sie bis zu 70% der förderfähigen Kosten erstattet bekommen. Diese Förderung erleichtert Ihnen die Investition in moderne Heiztechnologien wie Wärmepumpen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, 2025 von diesen großzügigen Förderungen zu profitieren. Mit der Unterstützung von BAFA und KfW können Sie Ihr Wohngebäude nicht nur energieeffizienter gestalten, sondern auch Ihre Energiekosten deutlich senken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

FAQ zu Fördermitteln 2025
Welche Förderungen sind für Ihre Sanierungsmaßnahme verfügbar?
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Ulmer Landstraße 335
86391 Stadtbergen
0821 20959107









