Welche Fördermittel gibt es 2025 für die energetische Sanierung?
Im Jahr 2025 stehen Ihnen zahlreiche attraktive Fördermittel für die energetische Sanierung Ihres Wohngebäudes zur Verfügung. Besonders die BAFA und die KfW bieten attraktive Zuschüsse und günstige Kredite, die Ihre Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen können.
BAFA-Förderung für energetische Sanierung
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gewährt Ihnen Zuschüsse von 15% für Einzelmaßnahmen wie den Austausch von Fenstern, Sonnenschutz, Dämmung und weiteren Maßnahmen. Wenn Sie zusätzlich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen, können Sie sogar bis zu 20% Zuschuss erhalten. Diese Förderung hilft Ihnen, Ihr Gebäude energieeffizienter zu gestalten und langfristig von niedrigeren Energiekosten zu profitieren.
KfW-Förderung für energetische Sanierung
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet Ihnen günstige Kredite mit attraktiven Tilgungszuschüssen, die besonders für die Sanierung zum Effizienzhaus geeignet sind. Diese Kredite ermöglichen es Ihnen, Ihr Wohngebäude auf den neuesten Stand der Energieeffizienz zu bringen.
Zudem stellt die KfW auch Zuschüsse für den Heizungstausch zur Verfügung – hier können Sie bis zu 70% der förderfähigen Kosten erstattet bekommen. Diese Förderung erleichtert Ihnen die Investition in moderne Heiztechnologien wie Wärmepumpen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, 2025 von diesen großzügigen Förderungen zu profitieren. Mit der Unterstützung von BAFA und KfW können Sie Ihr Wohngebäude nicht nur energieeffizienter gestalten, sondern auch Ihre Energiekosten deutlich senken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

-
Wieso sofort-foerderung.de?Mit unserem Service können Sie deutschlandweit Förderanträge für Ihre Einzelmaßnahme selbst stellen - ganz ohne zeitaufwendige Termine beim Energieberater. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Energieberater, welcher seine Honorarkosten prozentual an der förderfähigen Summe richtet, bleibt unser Preis immer gleich - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen.
-
Was kostet der Antragsservice von sofort-foerderung.de?Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Energieberater, welcher seine Honorarkosten prozentual an der förderfähigen Summe richtet, liegt unser Preis immer bei 598.- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen. Die Kosten für die Antragstellung über unseren Antragsservice, werden mit 50% staatlich bezuschusst. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt.
-
Wann erfolgt die Zahlung für die Antragstellung?Das sofort-foerderung.de Förderversprechen: Sie zahlen erst nach Genehmigung Ihres Antrags und dem Erhalt des Zuwendungsbescheids.
-
Wer bearbeitet meinen BAFA-Antrag?Das Team von sofort-foerderung.de beschäftigt eingetragene Energieeffizienz-Experten, welche Sie bei Rückfragen persönlich betreuen und Ihnen einen Maximalen Förderzuschuss garantieren.
-
Was wird durch das BAFA gefördert?Austausch von alten Fenstern durch neue Fenster mit 3-fach Verglasung und einem Uw-Wert von maximal 0,95 W/(m2K) Austausch von alten Hauseingangstüren (Außentür beheizter Räume) durch neue Hauseingangstüren mit einem Ud-Wert von maximal 1,3 W/(m2K) Austausch von alten Dachflächenfenstern durch neue Dachflächenfenster mit einem Uw-Wert von maximal 1,0 W/(m2K) Dachdämmung mit einem U-Wert von maximal 0,14 W/(m2K) Dachsanierung und Dachdämmung mit einem U-Wert von maximal 0,14 W/(m2K) Außenwanddämmung mit einem U-Wert von maximal 0,2 W/(m2K)
-
Fallen weitere Kosten für mich als Antragsteller an?Nein! Durch die Nutzung unseres Antragsservices fallen keine weiteren und keine versteckten Kosten an. Sie zahlen einzig die Antragstellung und wir begleiten Sie durch den gesamten Förderprozess - von der Antragstellung bis hin zur Auszahlung Ihres Zuschusses.
-
Für welche Sanierungsmaßnahmen kann ich einen BAFA-Antrag stellen?Momentan können Sie über unseren Antragsservice BAFA-Anträge zu Fenstern/Haustüren, Dämmung von Außenwänden und Dämmung von Dächern stellen. Wir planen in Zukunft weitere Services für Sie anbieten zu können.
-
Wie stelle ich den BAFA-Antrag?
-
Wie lange dauert es, bis mein BAFA-Antrag gestellt wurde?Ihr BAFA-Antrag wird innerhalb von 24 Stunden durch unsere Energieeffizienz-Experten bearbeitet. Sie erhalten demnach innerhalb von 24 Stunden Ihre Unterlagen zum gestellten Förderantrag.
-
Erhalte ich über den Service von sofort-foerderung.de auch die 20% Zuschuss durch den individuellen Sanierungsfahrplan?Ja! Den individuellen Sanierungsfahrplan können Sie gemeinsam mit Ihren Unterlagen einfach in unserem Bestellformular hochladen. Wir beantragen dann für Sie die Förderung mit dem iSFP-Bonus in Höhe von 20%. Falls Sie noch keinen individuellen Sanierungsfahrplan besitzen, erstellen wir diesen gerne für Sie - und das für nur 499,00€
-
Wer kann Fördermittel für energetische Sanierungen beantragen?Jeder Wohneigentümer in Deutschland hat Anspruch auf Fördermittel für energetische Sanierungen. Die Antragstellung muss aber über einen zertifizierten Energie-Effizienz-Experten erfolgen. Auf sofort-foerderung.de können Sie Ihren Förderantrag deutschlandweit stellen. Unsere Energie-Effizienz-Experten übernehmen die Antragstellung für Sie innerhalb von 24 Stunden.
-
Was muss ich tun, um Fördermittel für die energetische Sanierungen zu beantragen?Um Fördermittel zu erhalten, stellen Sie einen Antrag auf sofort-foerderung.de, bevor mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen wird. Zudem können Sie sich auf sofort-foerderung.de einen Individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erstellen lassen, um die Förderung zu maximieren.
-
Wie hoch sind die Förderbeträge für energetische Sanierungen 2025?Die Förderbeträge variieren je nach Maßnahme. Beispielsweise können für den Austausch von Fenstern bis zu 20% der Kosten als Zuschuss gewährt werden, wenn ein Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Für den Austausch von Heizungen sind Zuschüsse von bis zu 70% möglich.
-
Welche Fördermittel gibt es für energetische Sanierungen im Jahr 2025?Im Jahr 2025 stehen verschiedene Förderprogramme für die energetische Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu gehören z.B. Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen der BAFA und der KfW. Besonders relevant sind die Förderungen für Maßnahmen wie Fenstertausch, Dämmung und Heizungstausch.
-
Wie kann sofort-foerderung.de bei der Antragstellung helfen?sofort-foerderung.de unterstützt Sie nicht nur bei der Auswahl der richtigen Maßnahmen, sondern auch bei der Antragstellung. Unsere zertifizierten Energie-Effienz-Experten überprüfen Ihre Handwerkerangebote auf Förderfähigkeit und erstellen Ihnen auf Anfrage ebenfalls den Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), welcher Ihnen dabei hilft, die für Ihr Projekt optimalen Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten zu identifizieren.
-
Was kostet der Antragsservice von sofort-foerderung.de?Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Energieberater, welcher seine Honorarkosten prozentual an der förderfähigen Summe richtet, liegt unser Preis immer bei 598.- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen. Die Kosten für die Antragstellung über unseren Antragsservice, werden mit 50% staatlich bezuschusst. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt.
-
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfassendes Konzept, das Ihnen eine schrittweise Planung für energetische Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Gebäude bietet. Der individuelle Sanierungsfahrplan zeigt auf, wie Sie Energie sparen, den Wohnkomfort steigern und von staatlichen Förderungen profitieren können.
-
Wer benötigt einen individuellen Sanierungsfahrplan?Ein individueller Sanierungsfahrplan ist sinnvoll für alle, die ihre Immobilie energetisch sanieren möchten – egal ob Eigenheim oder Mehrfamilienhaus. Besonders vorteilhaft ist der individuelle Sanierungsfahrplan für Eigentümer, die eine BAFA-Förderung für energetische Maßnahmen beantragen möchten, da er einen zusätzlichen 5 %-Förderbonus ermöglicht.
-
Warum sollte ich einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen, Ihre Sanierung strategisch und wirtschaftlich zu planen. Zudem profitieren Sie von: 20% Förderzuschuss (statt nur 15%) klaren Maßnahmenpaketen mit Empfehlungen langfristiger Energieeinsparung und Wertsteigerung der Immobilie Planungssicherheit für schrittweise oder vollständige Sanierungen
-
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan?Auf sofort-foerderung.de können Sie sich Ihren individuellen Sanierungsfahrplan für einen Eigenanteil in Höhe von nur 499,00 € erstellen lassen.
-
Warum ist der individuelle Sanierungsfahrplan bei sofort-foerderung.de so günstig?Unsere Plattform nutzt digitale Prozesse, um den Aufwand für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans zu optimieren. Durch diese Effizienz und die Zusammenarbeit mit zertifizierten Energie-Effizienz-Experten können wir Ihnen den iSFP zu einem unschlagbaren Preis anbieten. Zusätzlich profitieren wir von staatlichen Förderungen, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereitstellt Der Prozess ist einfach und effizient gestaltet: Sie füllen Schritt für Schritt ein Formular aus, in dem Sie alle relevanten Daten zu Ihrem Gebäude eingeben und die erforderlichen Unterlagen hochladen. Dank Ihrer Mithilfe bei der Datenerfassung können wir Ihnen den individuellen Sanierungsfahrplan zu einem besonders attraktiven Preis anbieten.
-
Wie hoch ist die Förderung für den individuellen Sanierungsfahrplan?Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt 50 % der Kosten, jedoch maximal 650,00€ bei Ein-/Zweifamilienhäusern und bis zu 850,00 € bei Mehrfamilienhäusern ab 3 Wohneinheiten.
-
Wie läuft die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes auf sofort-foerderung.de ab?Formular ausfüllen: Geben Sie Ihre Gebäudedaten im iSFP-Formular ein Beratung durch einen Experten: Ein Energie-Effizienzexperte kontaktiert Sie und klärt Ihre geplanten Sanierungsmaßnahmen. Erstellung des Sanierungsfahrplans: Basierend auf Ihrer Immobilie und den geplanten Maßnahmen wird der individuelle Sanierungsfahrplan erstellt. Besprechung & Abschluss: Der individuelle Sanierungsfahrplan wird in einem persönlichen Meeting erläutert, besprochen und finalisiert.
-
Fallen Zusatzkosten an?Nein, der angegebene Pauschalpreis deckt alle Leistungen ab. Es kommen keine versteckten Kosten auf Sie zu.
-
Wie lange dauert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes auf sofort-foerderung.de?In der Regel dauert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes etwa 5–7 Tage, abhängig von der Verfügbarkeit unserer Energie-Effizienzexperten und der Komplexität des Gebäudes.
-
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) darf nur von zertifizierten Energie-Effizienzexperten erstellt werden, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind.
-
Muss ich alle Maßnahmen aus dem individuellen Sanierungsfahrplan umsetzen?Nein, die Umsetzung ist freiwillig. Sie können entscheiden, welche Maßnahmen Sie durchführen möchten und wann Sie diese durchführen möchten.
-
Wie lange ist ein individueller Sanierungsfahrplan gültig?Ein individueller Sanierungsfahrplan ist 15 Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die zusätzlichen 5 % Förderung nutzen.
-
Kann ich den individuellen Sanierungsfahrplan für mehrere Förderanträge nutzen?Ja! Der individuelle Sanierungsfahrplan kann sowohl für schrittweise Sanierungen als auch für eine Komplettsanierung genutzt werden.
-
Kann ich mit dem Sanierungsfahrplan direkt Förderungen beantragen?Ja, der iSFP ist die Grundlage für viele Förderprogramme des BAFA und der KfW. Mit einem iSFP erhöht sich ebenfalls der Förderbetrag für viele Maßnahmen um 5 %.
-
Was passiert, wenn ich weitere Fragen habe?Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kanäle auf sofort-foerderung.de
-
Welche Fenster sind förderfähig?Um für die BAFA-Förderung in Frage zu kommen, müssen neue Fenster folgende Voraussetzung erfüllen: Uw-Wert ≤ 0,95 W/m²K (Gesamtwärmedurchgangskoeffizient).
-
Wie hoch ist die Förderung für Fenster?Die Förderung beträgt: 15 % der förderfähigen Kosten, wenn kein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. 20 % der förderfähigen Kosten, wenn ein iSFP vorhanden ist.
-
Welche Kosten werden gefördert?Gefördert werden die Kosten für: Anschaffung der Fenster. Einbau und Montage (inklusive Entsorgung alter Fenster). Umfeldmaßnahmen (Gerüst, Putzarbeiten etc.) Planung und Beratung durch Fachbetriebe.
-
Gibt es Voraussetzungen für die Förderung?Ja, folgende Bedingungen müssen erfüllt sein: Das Gebäude muss mindestens 5 Jahre alt sein. Die neuen Fenster müssen die oben genannten technischen Anforderungen (Uw-Wert) erfüllen. Die Arbeiten müssen von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Bei Eigenleistungen sind nur die Materialkosten förderfähig.
-
Wie beantrage ich die Förderung?Wir übernehmen den gesamten Antragsprozess für Sie. Dazu füllen Sie einfach den BAFA-Antrag für Fenster und Haustüren auf sofort-foerderung.de aus.
-
Gibt es feste Kosten für den Antragsservice auf sofort-foerderung.de?Ja, die Kosten für die Antragstellung über unseren Antragsservice, werden mit 50% staatlich bezuschusst. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen
-
Wie lange dauert die Bearbeitung des Förderantrags?Sie erhalten die Unterlagen zu Ihrem gestellten BAFA-Antrag innerhalb von 24 Stunden.
-
Was passiert, wenn ich weitere Fragen habe?Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über sofort-foerderung.de – wir helfen Ihnen gerne weiter!
-
Welche Dachdämmung ist förderfähig?Um für die BAFA-Förderung in Frage zu kommen, muss die Dachdämmung folgende technische Anforderung erfüllen: U-Wert ≤ 0,14 W/m²K (Wärmedurchgangskoeffizient des gedämmten Dachs). Dies gilt sowohl für Aufsparren-, Zwischensparren- als auch Untersparrendämmungen.
-
Wie hoch ist die Förderung für eine Dachdämmung?Die Förderung beträgt: 15 % der förderfähigen Kosten, wenn kein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. 20 % der förderfähigen Kosten, wenn ein iSFP vorhanden ist.
-
Welche Kosten werden gefördert?Gefördert werden die Kosten für: Dämmmaterial und Zubehör (z. B. Dampfsperren, Befestigungsmaterial). Handwerkerkosten für Einbau und Montage. Umfeldmaßnahmen (Gerüst, Kran, etc.) Planung, Beratung und Bauüberwachung durch einen Fachbetrieb oder Energieberater.
-
Wie beantrage ich die Förderung?Wir übernehmen den gesamten Antragsprozess für Sie. Dazu füllen Sie einfach den BAFA-Antrag für Dachsanierungen auf sofort-foerderung.de aus.
-
Gibt es feste Kosten für den Antragsservice auf sofort-foerderung.de?Ja, die Kosten für die Antragstellung über unseren Antragsservice, werden mit 50% staatlich bezuschusst. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen
-
Welche Fassadendämmung ist förderfähig?Um für die BAFA-Förderung in Frage zu kommen, muss die Außenwanddämmung folgende technische Anforderung erfüllen: U-Wert ≤ 0,20 W/m²K (Wärmedurchgangskoeffizient der gedämmten Außenwand).
-
Wie hoch ist die Förderung für eine AußenwanddämmungDie Förderung beträgt: 15 % der förderfähigen Kosten, wenn kein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. 20 % der förderfähigen Kosten, wenn ein iSFP vorhanden ist.
-
Welche Kosten werden gefördert?Gefördert werden die Kosten für: Dämmmaterial und Zubehör (z. B. Dampfsperren, Befestigungsmaterial). Handwerkerkosten für Einbau und Montage. Umfeldmaßnahmen (Gerüst, Kran, etc.) Planung, Beratung und Bauüberwachung durch einen Fachbetrieb oder Energieberater.
-
Wie beantrage ich die Förderung?Wir übernehmen den gesamten Antragsprozess für Sie. Dazu füllen Sie einfach den BAFA-Antrag für Außenwandsanierungen auf sofort-foerderung.de aus.
-
Gibt es feste Kosten für den Antragsservice auf sofort-foerderung.de?Ja, die Kosten für die Antragstellung über unseren Antragsservice, werden mit 50% staatlich bezuschusst. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen
-
Welche Heizungssysteme sind förderfähig?Um für die Förderung in Frage zu kommen, stehen folgende umweltfreundliche Alternativen zur Verfügung: elektrisch angetriebene Wärmepumpen Wasserstofffähige Heizungen Biomasseheizungen Solarthermische Anlagen Brennstoffzellenheizungen Nah-/Fernwärme Anschluss an ein Gebäudenetz Innovative Heizungstechnik
-
Wie hoch ist die Förderung?Die Grundförderung beträgt: 30 % der förderfähigen Kosten Sie erhalten: 5 % Effizienzbonus bei EInbau einer elektr. angetriebenen Wärmepumpe die als Wärmequelle Wasser, Erdreich, Abwasser oder ein natürliches Kältemittel nutzen. 20% Klimageschwindigkeitsbonus, wenn Sie eine funktionstüchtige Öl-, Kohle-, Gas-Etagen-, Nachtspeicherheizung oder Ihre mindestens 20 Jahre alte Gasheizung oder Biomasseheizung austauschen und fachgerecht demontieren und entsorgen lassen 30% Einkommensbonus, wenn Ihr Jahreshaushaltseinkommen maximal 40.000,00€ beträgt. Somit erhalten Sie einen Zuschuss von maximal 70%.
-
Wie beantrage ich die Förderung?Wir erstellen die Bestätigung zum Antrag (BzA) und Bestätigung nach Durchführung (BnD) für Sie. Dazu füllen Sie einfach den Förderantrag für den Heizungstausch auf sofort-foerderung.de aus. Mit der BzA können Sie anschließend den Antrag bei der KfW stellen.
-
Gibt es feste Kosten für den Antragsservice auf sofort-foerderung.de?Ja, die Kosten für die Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BzA) und Bestätigung nach Durchführung (BnD) sind Fixkosten. Somit beträgt Ihr Eigenanteil nur 299,- Euro inkl. MwSt. - egal wie hoch Ihre förderfähigen Kosten ausfallen
Welche Förderungen sind für Ihre Sanierungsmaßnahme verfügbar?
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Ulmer Landstraße 335
86391 Stadtbergen
0821 20959107